Cometa, M. (2019). Pirandello Theater auf deutschen Bühnen. In Cornelia Klettke (a cura di), La Germania di Pirandello tra sogno e realtà (pp. 49-84). Berlin : Frank & Timme.
Pirandello Theater auf deutschen Bühnen
Cometa, M.
2019-01-01
Abstract
Der Erfolg von Pirandellos Theater in Deutschland und in den deutsch¬sprachigen Ländern (von Ostpreußen bis in die Schweiz) kommt nicht von ungefähr. Es ist hier unmöglich, alle Zusammenhänge zu rekonstruieren, die die deutsche Kultur mit dem Werk und dem Leben Pirandellos verbinden und die von den philologischen und philosophischen Lehrjahren in Bonn bis hin zu seinem Tode reichen. Die deutsche Kultur und mehr noch Deutschland haben jedenfalls einen besonderen Stellenwert in seinem Werk und in seinem Leben. Es war in Deutschland am Ende des neunzehnten Jahrhunderts, als er die ersten Schritte als Dichter auf den Spuren von Goethes Römischen Elegien wagte, und es war Deutschland, das ihn als Dramaturgen auf europäischem Niveau würdigte, und schließlich war es wieder Deutsch¬land, im besonderen Berlin, das zu seiner zweiten Heimat in den Jahren des freiwilligen Exils wurde, als es in Italien schien, als ob alle ihn vergessen hätten.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Cometa_Pirandellos Theater auf deutschen Bühnen copia.pdf
Solo gestori archvio
Descrizione: copia
Tipologia:
Versione Editoriale
Dimensione
656.93 kB
Formato
Adobe PDF
|
656.93 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
Cometa_Pirandellos+Theater+auf+deutschen+Bühnen+copiaN VERSIONE EDITORIALE.pdf
Solo gestori archvio
Descrizione: saggio copia
Tipologia:
Versione Editoriale
Dimensione
5.58 MB
Formato
Adobe PDF
|
5.58 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.